*Dieses Buch ist immer noch "Work in Progress", aber eines Tages soll es das "perfekte Python Buch für blutige Anfänger" werden, die Textanalyse lernen wollen.*

Dieses Buch ist für all diejenigen, die blutige Anfänger in Programmierung oder Data Science sind. Bis zum Ende des Buches werden dir all diese Punkte näher gebracht:

  • Programmierung
  • Verschiedene Methoden der Analyse von schriftlichen Werken
  • Erstellung von hübschen und einfach verständlichen Statistiken
  • 3D Grafen und Statistiken mit Animationen

Falls du ein blutiger Anfänger in Python sein solltest, dann lohnt es sich über das Kapitel Grundlagen zu gehen, sonst nutze dieses Buch gerne als Nachschlagewerk und springe zu den Kapitel, die dich interessieren.

Ziel dieses Buches ist es, das Verständnis dafür zu entwickeln, wie wir mit Python Texte analysieren, um wertvolle Erkenntnisse aus großen Textmengen zu extrahieren.

Was ist Python?

Python ist eine general-purpose language, oder Allzwecksprache auf Deutsch.

Das heißt wir können Python für so ziemlich alles verwenden. Zudem ist Python auch high level. "High level" kann man auch als "einfach" übersetzen. Programmierer kategorisieren Computersprachen in zwei Kategorieren: "high level" und "low level". "low level" bedeutet, dass etwas sehr nah an der "Maschine" ist. Sprich wenn ich "low level code" schreibe, dann könnte das bedeuten, dass ich mir mehr Gedanken machen muss, über Syscalls (Exekutionen die das Betriebssystem macht) oder ob etwas im "Stack" oder "Heap" vom RAM (Random Access Memory) gespeicher wird. Wenn du gerade nichts verstanden hast, dann ist das vollkommen ok, weil wir Python Code schreiben werden und weil Python "high level" ist, müssen wir nichts von diesen Sachen beachten und können, ohne komplette Computernerds zu sein, Code schreiben!

In anderen Worten: Low level = schwierig und High level = einfach.

Im Laufe des Buches werden wir uns auf Textanalyse, ein kleiner Teil von Datascience, konzentrieren, aber wir können mit Python auch Mobileapps, Videospiele, usw., so ziemlich alles, sogar Webseiten programmieren. Alle Skills, die du in diesem Buch lernen wirst, kannst du somit auch auf andere Bereiche anwenden und somit dein Horizont "ganz einfach" erweiteren und vielleicht sogar eine Karriere aufbauen.

Weil es nicht schaden kann, hier noch ein paar Fakten zu Python von Wikipedia:

  • Python wurde 1980 von Guido van Rossum erfunden.
  • Python ist Open Source, sprich komplett kostenlos
  • Python ist die beliebteste Sprache für Datascience und Machine Learning

Ein großer Vorteil von Python ist, dass der Code sehr an der normalen englischen Sprache erinnert und somit einfach verständlich ist, auch für diejenigen, die noch nie programmiert haben.

# Eine Liste von Zahlen erstellen
numbers = [1, 2, 3, 4, 5]

# Gesamtwert initialisieren
sum = 0

# Schleife durch jede Zahl in der Liste
for number in numbers:
    # Hinzufügen der Zahl zur Summe
    sum += number

# Ausgabe der Gesamtsumme
print("Die Summe der Zahlen ist:", sum)

In diesem Codebeispiel rechnen wir das Ergebnis aller Zahlen zusammen und geben das Ergebnis in einer Konsole aus.
Hier ist der Output des Codes:

Die Summe der Zahlen ist: 15

Vielleicht verstehst du nicht alles sofort von diesem Codebeispiel. Darum geht es auch gar nicht. Das werden wir in den nächsten Kapiteln noch lernen. Mit dem Codebeispiel wollte ich dir nur mal zeigen wie leicht verständlich Pythoncode auch für totale Programmieranfänger sein kann.