Number

Einer der wohl wichtigsten und offensichtlichsten Datentypen einer Programmiersprache ist die Nummer oder auch Zahl.

In Python, sowie auch in vielen verschiedenen Programmiersprachen, gibt es zwei verschiedene Arten von Zahlen.

  • Integer sind Ganzzahlen, z.B. 420 oder -69 und so weiter...
  • Float sind Gleitkommazahlen, z.B. 24.7 oder -4.2069

Beachte: Python benutzt . für die Gleitkommazahlen, wie in der englischen Sprache.

Egal ob integer oder float mit beiden Zahlentypen können wir ganz normal rechnen:

Plus +

x = 5
y = 3.5
z = x + y
print(z)
8.5

Minus -

x = 5
y = 3.5
z = x - y
print(z)
1.5

Mal *

x = 5
y = 3.5
z = x * y
print(z)
17.5

Geteilt /

x = 5
y = 3.5
z = x / y
print(z)
1.4285714285714286

Hoch **

x = 5
y = 3.5
z = x ** y
print(z)
279.5084971874737

Modulus %

Der Modulus % wird verwendet, um den Rest einer Division zu berechnen.

Kannst du dich vielleicht noch erinnern, wie du in der Grundschule geteilt rechnen gelernt hast und am Ende der Rechnung den Rest angegeben hast, z.b. 5 / 2 = 2 Rest 1.

Der Modulus funktioniert genau so, aber dass wir nur den Rest bekommen! Also 5 % 2 gibt uns die Zahl 1 oder 11 % 3 ergibt 2.

Zum Beispiel können wir den Modulus verwenden, um zu erkennen ob eine Zahl gerade oder ungerade ist, denn wenn x % 2 null ergibt, dann ist die Zahl durch zwei teilbar und wenn es eins ergibt, dann eben offensichtlicher Weise nicht.

print(5 % 2)
print(8 % 2)
1
0

Noch mehr Mathe mit dem math Modul

Falls man aber noch mehr Mathe machen möchte als nur Plus, Minus oder Geteilt, dann lohnt sich ein Blick in das "Math" Modul.

Zu aller erst müssen wir "math" importieren. Schreibe dafür dies hier ganz oben als erste Zeile in der .py Skript Datei.

import math

math.ceil()

Mit math.ceil() können wir eine Zahl, die wir innerhalb der () Klammern packen, aufrunden.

x = math.ceil(9.3)
print(x)
10

math.floor()

Oder mit math.floor() können wir eine Zahl abrunden:

x = math.floor(9.3)
print(x)
9

math.trunc()

math.trunc() schneidet alles nach der Kommastelle weg, damit wir eine Ganzzahl bekommen.

x = math.trunc(9.3)
print(x)
9

math.exp()

math.exp() gibt uns das Ergebnis von "e hoch x":

x = math.exp(9)
print(x)
8103.083927575384

math.sqrt()

Ziehe die Wurzel von einer Zahl:

x = math.sqrt(9)
print(x)
3.0

math.cos()

Berechne den Kosinus von einer Zahl:

x = math.cos(0)
print(x)
1.0

Noch mehr Information zum "Math" Modul findest du hier.

Übungsaufgaben

Hier ein paar Übungsaufgaben, die du nun lösen kannst, um deine Programmierskills auf die Probe zustellen!

  1. Berechne die gesamte Anzahl an Tagen anhand des Alters einer Person.

  2. Berechne wie viele Sekunden X Stunden hat, wo X eine beliebige Zahl ist.

  3. Ermittle anhand des Geburtsjahres wie alt eine Person ist

  4. Ermittle den Rest einer Division von zwei Zahlen

  5. Berechne den Flächeninhalt eines Dreiecks (a: 5cm, b: 5cm, c: 10cm)